Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
„denkmal aktiv“: Ausschreibung für das Schuljahr 2021/2022
Die Deutsche UNESCO-Kommission fördert im Schuljahr 2021/2022 Projekte im Themenfeld „Lernen und Forschen am Welterbe“ des Programms „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ab sofort können sich Schulen bewerben.
Meldung
Online-Workshop „BNE und Lebensstile: Neugestaltung von Konsum und Produktion“
Am 10. März findet die sechste Veranstaltung der BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm „BNE 2030“ statt.
Meldung
UNESCO-Welterbe im Meer speichert Kohlenstoff
Neue Forschungsergebnisse belegen die wichtige Rolle der Welterbestätten beim Kampf gegen den Klimawandel.
Meldung
Discussion Paper on "Fair Culture" published
The need for new solutions to promote a fair and sustainable global exchange of cultural goods and services is more urgent than ever. The Discussion Paper provides an insight into the ongoing study “Fair Culture – A Key to Sustainable Development,” which will be published in June 2021.
Meldung
Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Bonn
Die UNESCO hat gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den UNESCO-Lehrstuhl für Mensch-Wasser-Systeme eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 14 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda bei.
Pressemitteilung
Discussion Paper zu „Fair Culture“ veröffentlicht
Wie die Prinzipien des „Fair Trade“ auf die Kultur- und Kreativwirtschaft übertragen werden können, untersucht aktuell die Studie „Fair Culture“. Erste Ergebnisse sind nun erschienen.
Meldung
UNESCO-Japan Preis: Jetzt bewerben!
Zum 6. Mal schreibt die UNESCO weltweit den UNESCO-Japan Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Bewerbungsfrist in Deutschland: 15. März 2021.
Meldung
Prof. Maria Böhmer gratuliert Walter Hirche zum 80. Geburtstag
Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Maria Böhmer, gratuliert Walter Hirche zum 80. Geburtstag.
Meldung
Wissenschaftlerinnen an die Spitze bringen
Frauen sind in den Wissenschaften unterrepräsentiert. Nur 28 Prozent der Studienabschlüsse in den Ingenieurwissenschaften werden von Frauen gemacht, in der Informatik sind es 40 Prozent, so der Weltwissenschaftsbericht der UNESCO.
Meldung
Online-Workshop „BNE und die Klima-Krise: 'Flatten the curve' für den Klimawandel“
Am 10. Februar findet die fünfte Veranstaltung der BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm „BNE 2030“ statt.
Meldung