Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Augsburger Hohes Friedensfest

Das Augsburger Hohe Friedensfest findet seit 1650 jährlich statt. Das mehrwöchige Veranstaltungsprogramm wird interreligiös und interkulturell begangen. Im Zentrum des Friedensfestes stehen heute die Anerkennung von Pluralität und das konstruktive Aushandeln gesellschaftlicher Konflikte als Maßstab für ein friedliches Zusammenleben.

Illustration Immaterielles Kulturerbe

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2018
  • Verbreitung: Augsburg
  • Zentraler Termin: 8. August
  • Bereich: Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation

Kontakt

Friedensbüro der Stadt Augsburg
Theresa Werner
E-Mail
Homepage

Das Augsburger Hohe Friedensfest ist als einziger städtischer Feiertag in Deutschland anerkannt und wird jedes Jahr am 8. August gefeiert. Das Fest erinnert an die durch den Westfälischen Frieden errungene Parität und konfessionelle Gleichstellung von katholischer, lutherischer und reformierter Kirche. Zudem dient es der Erinnerung an die Leidenszeit während des Dreißigjährigen Krieges. Das Friedensfest ist Dokumentation der Auseinandersetzung Augsburgs mit seiner jahrhundertealten Friedens- und Konflikttradition.

Die Anerkennung von Pluralität und das konstruktive Aushandeln von gesellschaftlichen Konflikten als Maßstab für friedliches Zusammenleben stehen heute im Zentrum des Friedensfests. In jährlichen Themenschwerpunkten behandelt es globale wie lokale Entwicklungen, die Augsburg als moderne heterogene Großstadt vor Herausforderungen an den sozialen Frieden stellen. Das Friedensfest regt zu stetem Dialog an, zum „Streiten für den Frieden“ unter Wahrung demokratischer Grundwerte. Es fördert gegenseitiges Kennenlernen und den Respekt vor kultureller und religiöser Vielfalt.

Die Formenvielfalt des Friedensfestes reicht von Diskussionen über Street Art bis zur Konfliktprävention im urbanen Raum. Etwa 100 gesellschaftliche Gruppen, darunter Religionsgemeinschaften, Vereine, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Kunstschaffende und engagierte Einzelpersonen, beteiligen sich aktiv. Niedrigschwellige Formate, wie die Friedenstafel oder das Kinderfriedensfest, bieten Möglichkeiten der gelebten Inklusion und Integration. Zu den Aktivitäten zählen auch Kinder- und Jugendprojekte, Konzerte, Theateraufführungen, interreligiöse Formate und Workshops. Durch seinen partizipativen Ansatz regt das mehrwöchige Rahmenprogramm bürgerschaftliches Engagement sowie die individuelle Identifikation mit dem Thema Frieden an. Begegnungs- und Dialogformate fördern aktive Teilhabe und gelebtes Miteinander.

Das Augsburger Hohe Friedensfest wirkt als Grundlage des Wertekonsenses der Friedensstadt Augsburg weit über den 8. August hinaus. Die Feierlichkeiten werden überregional wahrgenommen und medial begleitet. Für Veranstaltungen wie die Friedenstafel reisen zahlreiche Gäste aus der Ferne an. Die Verleihung des Augsburger Friedenspreises an herausragende Persönlichkeiten wie Michail Gorbatschow sendet Impulse des interreligiösen Dialogs und erfährt internationale Aufmerksamkeit.

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

Augsburger Hohes Friedensfest 2018: „Utopie. Was wäre, wenn...?“

Video entriegeln und Cookie zustimmen

weitere Artikel

Lindenkirchweih Limmersdorf
Lindenkirchweih Limmersdorf

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Lindenkirchweih Limmersdorf

Im Fest und in der Überlieferung der Lindenkirchweih von Limmersdorf verkörpert sich ein jahrhundertealter und ursprünglich weit verbreiteter Brauch. Heute wird dieser nur noch in wenigen Orten Oberfrankens und Thüringens in seiner alten Form gepflegt. Im Mittelpunkt einer Lindenkirchweih steht die oft uralte, majestätisch anmutende Tanzlinde des jeweiligen Ortes.
weiterlesen
Bergparaden und Bergaufzüge in Sachsen
Bergparaden und Bergaufzüge in Sachsen

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Bergparaden und Bergaufzüge in Sachsen

Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine wichtige Rolle.
weiterlesen