Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Technokultur in Berlin

Technokultur ist eine Subkultur rund um den Musikstil Techno, eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte bis Ende der 1980er Jahre weite Teile der Stadt Berlin geprägt hat. Kern der Technokultur sind die Musik und die dazugehörigen Tanzveranstaltungen.

Illustration Immaterielles Kulturerbe

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2024
  • Verbreitung: Berlin, bundesweit und darüber hinaus
  • Zentraler Termin: ganzjährig
  • Bereich: darstellende Künste, gesellschaftliche Bräuche, Feste und Rituale

Techno basiert auf verschiedene musikalische Entwicklungen, unter anderem auf die elektrische Klangerzeugung im 20. Jh., Detroit Techno, Chicago House und EBM aus Belgien. Neben der Musik umfasst die Technokultur unter anderem auch Mode und Veranstaltungen wie zum Beispiel Raves, also Tanzveranstaltungen mit elektronischer Musik. Musikalisch zeichnet sich Techno durch elektronische Töne aus, die in rhythmisch monotoner Struktur aneinandergereiht werden. Kennzeichnend sind die sehr große Modulierbarkeit und Bandbreite an Frequenzen. DJs leiten dabei durch synchronisierte Übergänge, den sogenannten „Mix“, von einem Stück zum nächsten über.

Bei der Technokultur in Berlin handelt es sich nicht nur um eine spezifische Musikstilrichtung, sondern auch um einen gelebten Gegenentwurf zu klassischen Praktiken des Musikhörens. In Deutschland etablierten sich Mitte der 1980er Jahre die Frankfurter und Berliner Clubszene. Aus der in vorherigen Jahren entstandenen DJ-Kultur wurde Techno zum Soundtrack der Aufbruchstimmung nach der Wende. Die entstandenen Freiräume verhalfen zur Etablierung der Techno- und Clubszene, die in Berlin so präsent ist. Sound und Soundproduktionen sind eng an die Stadt geknüpft und entwickelten ihren speziellen Charakter im Kontext der deutschen Wiedervereinigung.

Wissensaneignung und Erwerben von Fähigkeiten in allen Bereichen der Technokultur geschehen weitgehend autodidaktisch, zum Beispiel das Kuratieren von Musikprogrammen oder optimales Einstellen von Anlagen durch die Tontechnikerinnen und Tontechniker. Zudem lehren und inspirieren Akteurinnen und Akteure sich gegenseitig im direkten Kontakt, bei Events und durch Medien wie Vlogs, Blogs, Magazine, Literatur oder online Plattformen mit Tutorials und Masterclasses.

Kontakt

Rave The Planet
Homepage
Matthias Roeingh
E-Mail
Ellen Dosch-Roeingh
E-Mail
 

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

weitere Artikel

Demoszene – Kultur der digitalen Echtzeit-Animationen

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Demoszene – Kultur der digitalen Echtzeit-Animationen

Die Demoszene agiert international, organisiert sich dezentral und ist nicht-kommerziell. Sie hat sich der Produktion von digitalen audiovisuellen Werken verschrieben.
weiterlesen
Poetry-Slam im deutschsprachigen Raum
Poetry-Slam im deutschsprachigen Raum

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Poetry-Slam im deutschsprachigen Raum

Beim Poetry-Slam treten Poetinnen und Poeten einzeln oder im Team mit selbst verfassten Texten gegeneinander an. Es knüpft damit an die hohe Kunst der antiken und mittelalterlichen Tradition der Dichter- und Rednerwettstreite an. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet beispielsweise via Applaus, wer den Wettbewerb gewinnt.
weiterlesen